< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1069909374191099&ev=PageView&noscript=1" />
  • Reinigungslösungen

Leitfaden für Einkäufer: Wie Sie die richtige autonome Bodenreinigungslösung für Ihre Einrichtung finden

21. August 2023

Das Aufkommen von autonomen Bodenreinigungslösungen bedeutet einen bahnbrechenden Fortschritt für das Gebäudemanagement und die Instandhaltung. Diese Roboter sind darauf ausgelegt, die mühsame Aufgabe der Bodenreinigung zu übernehmen, sodass sich Ihr Personal auf komplexere und wertvollere Aufgaben konzentrieren kann.

Eine Einheitslösung wird jedoch möglicherweise den spezifischen Reinigungsanforderungen der einzelnen Räume nicht gerecht. Ein Krankenhaus beispielsweise erfordert andere Reinigungsprotokolle als ein Büro oder ein Lager. Um die Effektivität zu maximieren, ist es entscheidend, die richtige autonome Bodenreinigungslösung zu finden, die den besonderen Anforderungen Ihrer Einrichtung entspricht.

Die Suche nach der richtigen autonomen Bodenreinigungslösung für Ihre Einrichtung kann angesichts der wachsenden Zahl von Optionen auf dem Markt eine schwierige Aufgabe sein. In diesem Artikel führen wir Sie durch die einzelnen Schritte, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

1. Recherche über potenzielle Lösungsanbieter

Da es auf dem Markt eine Vielzahl autonomer Bodenreinigungslösungen gibt, ist eine gründliche Recherche unerlässlich, um die Lösung zu finden, die den Anforderungen Ihrer Einrichtung entspricht. Sie müssen den Ruf und die Zuverlässigkeit des Herstellers oder Anbieters sowie die zusätzlich angebotene Unterstützung oder Schulung berücksichtigen.

Hier sind einige wesentliche Faktoren, die bei der Suche nach einer autonomen Bodenreinigungslösung zu berücksichtigen sind:

  • Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass die Roboter über angemessene Sicherheitsmerkmale und Qualifikationen verfügen, um Unfälle oder Schäden zu vermeiden. Ein Roboter, der die Sicherheitsstandards und -vorschriften erfüllt, birgt weniger Risiken und rechtliche Probleme.
  • Vielseitigkeit: Vergewissern Sie sich, dass der Reinigungsroboter des Anbieters in der Lage ist, verschiedene Bodentypen zu reinigen, z. B. Hartholz, Fliesen, Vinyl oder Teppichböden. Ein vielseitiger Roboter kann seine Reinigungsmethoden und Werkzeuge entsprechend anpassen.
  • Anpassungsfähigkeit: Achten Sie auf eine Lösung, die eine Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen Ihrer Einrichtung ermöglicht. Dazu könnten einstellbare Reinigungsmodi, Zeitplanoptionen oder die Möglichkeit zur Definition von Reinigungszonen gehören.
  • Kosten-Nutzen-Verhältnis: Beurteilen Sie die Gesamtwirtschaftlichkeit der Lösung unter Berücksichtigung von Faktoren wie Anfangsinvestitionen, laufende Wartung, Verbrauchsmaterialien und potenzielle Produktivitätssteigerungen. Vergleichen Sie verschiedene Optionen, um den besten Wert für Ihre Investition zu finden.
  • Skalierbarkeit: Einrichtungen können im Laufe der Zeit Veränderungen oder Erweiterungen erfahren. Eine maßgeschneiderte Lösung kann mit Blick auf die Skalierbarkeit entwickelt werden und erleichtert die Anpassung an künftige Veränderungen, ohne dass eine komplette Überholung des Reinigungssystems erforderlich ist.
  • Schulung und Einarbeitung: Erkundigen Sie sich nach dem Schulungs- und Einarbeitungsprozess für Ihre Mitarbeiter. Ein guter Anbieter sollte umfassende Schulungen anbieten, um sicherzustellen, dass Ihr Team die Roboter effektiv bedienen kann.
  • Ruf und Bewertungen: Recherchieren Sie den Ruf und die Nutzerbewertungen der autonomen Bodenreinigungslösung und des Anbieters. Das Feedback anderer Nutzer kann Aufschluss über die Leistung, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit des Produkts geben.

2. Beurteilen Sie den Bedarf Ihrer Einrichtung an Bodenreinigung

Bevor Sie sich für eine autonome Bodenreinigungslösung entscheiden, müssen Sie den Reinigungsbedarf Ihrer Einrichtung ermitteln. Beginnen Sie damit, die Größe des zu reinigenden Bereichs zu ermitteln. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie die Größe und Aufteilung des Raums, die Art der Bodenbeläge (Fliesen, Teppich, Hartholz), den Grad der Begehung und das Vorhandensein von Hindernissen. Stellen Sie fest, welche besonderen Herausforderungen die Reinigung mit sich bringt, z. B. stark frequentierte Bereiche, schwer zugängliche Ecken oder die Notwendigkeit spezieller Reinigungstechniken.

Die meisten Anbieter von Reinigungslösungen bieten eine umfassende Besichtigung vor Ort an, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen. Während der Besichtigung wird ein sachkundiger Techniker vor Ort entscheidende Faktoren wie die Zusammensetzung Ihres Bodenmaterials und die Abmessungen des zu reinigenden Raums bewerten. Durch die Erfassung dieser wichtigen Details kann der Techniker feststellen, welche Modelle am besten zu den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen Ihrer Einrichtung passen. Dieser persönliche Ansatz gewährleistet, dass Sie maßgeschneiderte Empfehlungen erhalten, die auf Ihre einzigartige Umgebung abgestimmt sind.

Ein kompetenter Anbieter von autonomen Bodenreinigungslösungen bietet verschiedene Modelle an, die für ein breites Spektrum von Einrichtungen wie Einzelhandelsgeschäfte, Krankenhäuser, Hotels, Bürogebäude usw. geeignet sind. Zum Beispiel Gausium - eine bekannte Marke, die eine Auswahl von 4 verschiedenen Reinigungsrobotermodellen für verschiedene Anforderungen bei der Bodenpflege in Innenräumen anbietet. Potenzielle Käufer können ihre Kaufüberlegungen unter Berücksichtigung zentraler Faktoren wie Bodenarten, Produktivitätsniveaus, Arbeitsbreiten und mehr beginnen.

 

Modell Phantas Vacuum 40 Scrubber 50 Scrubber 75
Anwendbarer Bodentyp Harte Böden, Niederflor-Teppichböden Teppiche, harte Böden Harte, wasserbeständige Böden Harte, wasserbeständige Böden
Reinigungsmodus Schrubben / Staubsaugen

Kehren / Wischen

Staubsaugen / Kehren

Wischen

Schrubben / Kehren

Wischen

Schrubben / Kehren

Wischen / Entfetten

Max. Effizienz der Reinigung 700 m²/h

(7.535 ft²/h)

1.200 m²/h

(12.916 ft²/h)

1.490 m²/h

(16.038 ft²/h)

3.000 m²/h

(32.300 ft²/h)

Min. Umdrehungsbreite (Auto-Modus) 620 mm

(24,4 in)

1.100 mm

(43 in)

1.200 mm

(47 in)

2.000 mm

(78,7 in)

Empfohlene Einrichtungstypen Bürogebäude, Einzelhandelsgeschäft, Hotel, Krankenhaus, Schule, usw. Hotel, Kasino, Moschee, Museum, Bürogebäude, Krankenhaus, Schule, Fabrik, usw. Einkaufszentrum, Supermarkt, Verkehrsknotenpunkt, Bürogebäude, Hotel, Krankenhaus, Schule, Sporthalle, usw. Einkaufszentrum, Verbrauchermarkt, Verkehrsknotenpunkt, Tiefgarage, Fabrik, Lagerhaus usw.

Tabelle: Gausium Autonome Bodenreinigungslösungen (1)

3. Vereinbaren Sie eine Demo für eine eingehende Bewertung

Sobald Sie eine mögliche autonome Bodenreinigungslösung gefunden haben, ist es an der Zeit, eine Vorführung mit Ihrem Lösungsanbieter zu vereinbaren. Bei einer Vorführung können Sie den Roboter in Aktion sehen und seine tatsächliche Leistung beurteilen. Diese Erfahrung aus erster Hand hilft Ihnen zu verstehen, wie gut er Ihre spezifische Umgebung reinigen kann und ob er Ihren Reinigungsstandards entspricht. Hier sind die wichtigsten Aspekte, auf die Sie bei der Vorführung achten sollten:

  • Navigation und Kartierung: Beobachten Sie, wie der Roboter in der Umgebung navigiert. Er sollte sich reibungslos bewegen, Hindernissen ausweichen und effiziente Mapping-Fähigkeiten zeigen, um den gesamten Reinigungsbereich abzudecken.
  • Erkennung und Handhabung von Hindernissen: Prüfen Sie, wie der Roboter Hindernisse wie Möbel, Menschen oder unerwartete Objekte erkennt und auf sie reagiert. Stellen Sie sicher, dass er sicher um diese Hindernisse herum navigieren kann, ohne Schäden oder Unterbrechungen zu verursachen.
  • Effizienz der Reinigung: Beurteilen Sie die Reinigungseffizienz des Roboters. Achten Sie auf die Gleichmäßigkeit der Reinigungsmuster und der Abdeckung. Er sollte effektiv Schmutz, Ablagerungen und Flecken von verschiedenen Bodenoberflächen entfernen.
  • Anpassungsfähigkeit an Bodenarten: Testen Sie die Leistung des Roboters auf verschiedenen Bodenarten, die in Ihrer Einrichtung üblich sind, wie Fliesen, Teppich, Hartholz und Beton. Stellen Sie sicher, dass er die Reinigungseinstellungen entsprechend anpassen kann.
  • Batterielebensdauer und Aufladen: Beurteilen Sie die Batterielebensdauer des Roboters und wie er das Aufladen handhabt. Er sollte in der Lage sein, den vorgesehenen Reinigungsbereich mit einer einzigen Ladung abzudecken oder autonom zu seiner Ladestation zurückzukehren, wenn der Akku leer ist.
  • Benutzerfreundliches Interface: Beurteilen Sie die Benutzerfreundlichkeit der Steuerungsschnittstelle und der zugehörigen Software. Sie sollte für Bediener und Anlagenmanager intuitiv zu bedienen und zu programmieren sein.
  • Daten und Berichte: Bewerten Sie die Fähigkeit des Roboters, Daten und Reinigungsberichte zu sammeln und bereitzustellen. Diese Daten können Ihnen helfen, die Reinigungsleistung zu verfolgen, Bereiche zu identifizieren, die mehr Aufmerksamkeit erfordern, und Reinigungspläne zu optimieren.
  • Langlebigkeit und Bauqualität: Überprüfen Sie die Verarbeitungsqualität und die Materialien des Roboters. Er sollte robust genug sein, um den Anforderungen einer gewerblichen oder industriellen Reinigungsumgebung standzuhalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Suche nach der richtigen autonomen Bodenreinigungslösung für Ihre Einrichtung sorgfältige Recherche, Bewertung und Planung erfordert. Wenn Sie diese Schritte befolgen und Ihre Sorgfaltspflicht einhalten, können Sie eine zuverlässige Lösung auswählen, die die Sauberkeit, die Effizienz und die allgemeine betriebliche Qualität Ihrer Einrichtung verbessert.

 

Anmerkung:

(1) Es wird davon ausgegangen, dass die Angaben in dieser Tabelle zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels zutreffend sind, sie können jedoch ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

 

Verwandte Artikel:

  1. Wie werden innovative Roboterlösungen die Reinigungsdienste im Gesundheitswesen verändern?

  2. "Robolution" im Gesundheitswesen: Wie robotergestützte Bodenschrubber das Hygiene- und Sicherheitsmanagement in Krankenhäusern verbessern und das Image der Einrichtungen aufwerten

  3. 7 Trends für Roboterlösungen im Gastgewerbe, die Sie vielleicht verpasst haben!
  4.