< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1069909374191099&ev=PageView&noscript=1" />

Harte Herausforderungen in der industriellen Reinigung meistern: Der Scrubber 50 von Gausiumim TZU Lienz

Januar 02, 2025

Übersicht

TZU Lienz, ein in Wien ansässiges Unternehmen der mechanischen Fertigung, sah sich in seinem Produktionsbereich mit besonderen Reinigungsproblemen konfrontiert. Aufgrund der Fülle an abrasiven Verschmutzungen und der sich ständig ändernden Bodenbedingungen erwiesen sich herkömmliche Reinigungswerkzeuge und -methoden als unwirksam. Um diese Probleme zu lösen, wandte sich TZU Lienz an die fortschrittliche autonome Bodenreinigungslösung von Gausium: den Scrubber 50 , der mit einer Walzenbürste ausgestattet ist.

Kunde: TZU Lienz

Industrie: Mechanische Fertigung

Region: Wien, Österreich

Verwendetes Produkt: Scrubber 50 (mit Walzenbürste)

Menge: 1 Stück

Bereitstellungsdatum: Juli 2024

Ort des Einsatzes: Produktionsbereich


Herausforderungen

Vor der Implementierung des Scrubber 50kämpfte das TZU Lienz mit:

  • Ineffiziente Reinigung von Abrasionsrückständen: Herkömmliche Werkzeuge waren nicht in der Lage, rdurch Schmutz, Metallspäne und scharfkantige Gegenstände effektiv.
  • Ständig wechselnde Bodenbedingungen: Täglich wechselnde Umgebungsbedingungen in der Produktionshalle erschwerten die herkömmlichen Reinigungsmethoden.
  • Erkennung von Hindernissen: Die häufigen Hindernisse im Produktionsbereich erforderten ein intelligentes System, das eine adaptive Navigation ermöglicht.
  • Betriebliche Zwänge: Das Fehlen eines Reinigungsunternehmens und die schlechte Reinigungsleistung verschärften das Problem.

Lösung

Nach dem Testen verschiedener autonomer Reinigungslösungen erwies sich der Scrubber 50 mit Walzenbürste von Gausiumals die effektivste Option. Laut Karl Unterweger, Geschäftsführer von TZU Lienz, kann kein anderer Roboter die Art von Schmutz und Ablagerungen im Produktionsbereich so gut bewältigen wie der Scrubber 50 . Die folgenden Eigenschaften des Scrubber 50 machten ihn zu einer idealen Lösung für die schwierigen Reinigungsaufgaben bei TZU Lienz:

  • Hohe Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit: Der Roboter passte sich an die unterschiedlichen Bedingungen in der Produktionshalle an und verbesserte seine Effizienz mit der Zeit.
  • KI-gestützte Navigation: Die intelligente Erkennung von Hindernissen gewährleistet einen reibungslosen Betrieb in einer komplexen, sich ständig verändernden Industrieumgebung.
  • Spezialisierte Reinigungstechnologie: Das Walzenbürstensystem bewältigte effektiv Metallspäne und scharfkantige Gegenstände, die zuvor eine große Herausforderung darstellten.

Ergebnisse und Vorteile

Die Einführung des Scrubber 50 brachte spürbare Verbesserungen:

  • Verbesserte Sauberkeit: Der Zustand der Böden hat einen hohen Qualitätsstandard erreicht.
  • Kosteneffizienz: Das TZU Lienz konnte auf ein Reinigungsunternehmen verzichten und den Werkzeugverschleiß reduzieren, was zu erheblichen Einsparungen führte.
  • Hervorragende Betriebsleistung: Der Scrubber 50 hat seine beispiellose Fähigkeit unter Beweis gestellt, mit schwierigen Reinigungsbedingungen umzugehen und trotz täglich wechselnder Umgebungsbedingungen konstante Ergebnisse zu liefern.
Zeugnis

Karl Unterweger, Geschäftsführer TZU Lienz:

"Wir haben zunächst drei verschiedene Modelle getestet und uns schließlich für ein Walzenbürstensystem entschieden. Die größte Herausforderung für den Scrubber 50 sind die Restspäne, die bei allen anderen Systemen sehr, sehr schwierig waren. Man muss davon ausgehen, dass für den Roboter kein Tag wie der andere ist. Wir haben ihn sogar im regulären Betrieb bei starker Verschmutzung eingesetzt. Er hilft mir auch, Werkzeuge zu sparen. Wir haben kein anderes System gefunden, das solche Partikel und auch scharfkantige Teile effektiv und mit sehr guter Qualität handhaben kann."